Gebrauchte Mobilkrane
Online: 2Std. 33Min.
Troostwijk Auctions
Niederlande, Handelsweg 9, Bladel, 5531 AB
Fahrzeugnummer 7073476
Online: 2Std. 42Min.
Troostwijk Auctions
Niederlande, Wanraaij 35, Andelst, 6673 DM
Fahrzeugnummer 7076805
Online: 12Std. 36Min.
ATLAS von der Wehl GmbH
Deutschland, Fangdieckstr. 76
Fahrzeugnummer 6961740268
Online: 17Std. 33Min.
BKS Baumaschinen- & Kranservice GmbH
Deutschland, Wanzleben-Börde
Online: 1Tg.
M. Stemick GmbH Kran- und Baumaschinenhandel
Deutschland, Haltern am See
Fahrzeugnummer OOCU-6880-FG
Interessante Angebote








Online: 1Tg.
CIE INTERNATIONAL
Frankreich, Plourhan
Online: 2Tg.
M. Stemick GmbH Kran- und Baumaschinenhandel
Deutschland, Haltern am See
Online: 3Tg.
CIE INTERNATIONAL
Frankreich, Plourhan
Online: 3Tg.
CIE INTERNATIONAL
Frankreich, Plourhan
Online: 3Tg.
CIE INTERNATIONAL
Frankreich, Plourhan
Online: 3Tg.
CIE INTERNATIONAL
Frankreich, Plourhan
Mobilkrane sind die beste Lösung für den Frachttransport, wenn man Mobilität und hohe Geschwindigkeiten braucht. Hinsichtlich der Hubkapazitäten teilen sich Mobilkrane in den folgenden Gruppen: von 10 t bis zu 40 t, von 40 t bis zu 160 t, 160 t und mehr. Vor dem Kauf eines Mobilkrans muss man ganz genau erforderliche Hubkapazitäten bestimmen, damit die Technik höchstmöglich effektiv und wirtschaftlich im Betrieb wird. Die Länge des Hebearms bedeutet die höchstmögliche Hubhöhe.
Zusätzliche technische Merkmale der Mobilkrane
Die Auslegerlänge ist ein Abstand vom Oberwagen bis zum Haken. Was den Hebearm betrifft, besonders verbreitet sind Teleskopausleger aus mehreren Teilen.
Das Fahrgestell eines beliebigen Kranes ist mit dem Fahrgestell von konventionellen Lastwagen ähnlich. Die Achsanzahl und die Radformel sind sehr wichtige Merkmale gerade des Fahrgestells. Um einen richtigen Fahrgestell auszuwählen, müssen Sie zukünftige Betriebsbedingungen, beispielsweise die Bodenart, das Frachtgewicht, den Wendekreis berücksichtigen.