
Iveco (stammt von «Industrial Vehicles Corporation») ist ein italienischer Autokonzern mit Sitz in Turin, der sich mit der Herstellung von zivilen Lkw und Bussen, sowie von Sonder- und Militärfahrzeugen beschäftigt. Der Konzern wurde 1974 durch die Fusion von Niederlassungen Fiat Industrial Vehicles (Turin, Italia), OM (Brescia, Italia), Lancia Special Vehicles (Bolzano, Italia), Unic (Trappes, Frankreich) und Magirus-Deutz (Ulm, Deutschland) gegründet. Das erste Fahrzeug wurde 1978 gebaut und das war der leichte Lkw Iveco Daily mit der Gesamtmasse von 2,9 bis 4,9 Tonnen. In der Folge wurde das Fahrzeug in Serie gefertigt. Mit der Zeit erweiterte das Unternehmen seine Modelpallete, es wurden leichte und mittelschwere Lkw, Straßenzugmaschinen und Dieselmotoren gebaut. Außerdem trat das Unternehmen auf den Markt der Militär- und Sonderfahrzeuge. Heutzutage Iveco ist eine internationale Korporation mit den Produktionsstandorten in 19 Ländern auf 49 Werken und einem weiten Händlernetz. Lkw werden in Argentinien, Türkei, Ägypten, Iran, Libyen, Venezuela, Chili, Äthiopien, Kasachstan, Zaire, Vietnam, China, Russland in Lizenz gefertigt. Das Unternehmen verfügt über die Marken Iveco Motors, Iveco Magirus, Astra, Seddon Atkinson und Irisbus.
Modellreihen und Marken Iveco
Seit 1984 ist die SZM TurboStar das Hauptfahrzeug in der Baureihe der Nutzfahrzeuge. Besonders große Beliebtheit erfreute das Fahrzeug in Italien. Am Ende von 1980er wurden Design, Motoren und Schaltgetriebe modernisiert.
In 1990er Jahren erscheint die neue Serie von Lkw EURO: EuroCargo, EuroTech, EuroTrakker und EuroStar.
1998 werden diese Modelle mit den Motoren Cursor 8 und Cursor 10 mit der modernen Technologie common rail ausgestattet.
Iveco erweitert seine Produktionsorten weiter und kauft 1996 Brandschutzabteilung Carniva S.A.
2003 wurde der neue Lkw Stralis mit dem Fahrerhaus Active Space vorgestellt. Bald trat auf den Markt der neue Trakker.
Iveco beachtet Umweltschutz und deshalb wurde 2010 der neue Ecostralis vorgestellt. Seine Aufgabe war die Kohlendioxid-Emissionen zu vermindern. Nach diesem Prinzip wurden auch die neuen Modelle Daily und Stralis gebaut.
Die Niederlassung „Iveco commercial and industrial vehicle“ baut die schweren, mittelschweren und leichten Lkw im Fern- und Nahverkehr. Die Gesamtmasse der Fahrzeuge beträgt von 2,8 bis 44 Tonnen. Lkw werden mit Gasmotoren sowie Hybridantrieben und elektrischen Antrieben ausgestattet.


- DAILY ist ein Kleintransporter mit einem Gesamtgewicht von 2,8 bis 7 Tonnen. Er ist ein für den Stadtverkehr dank seiner Wendefähigkeit und Effizienz bestimmt ist.
- EUROCARGO ist ein mittelschwerer Lkw mit dem Gesamtgewicht von 6 bis 19 Tonnen. Er wird mit den Motoren Tector ausgestattet.
- STRALIS ist die schwere Baureihe.
- TRAKKER ist die Offroad-SZM, die für den Baustelleneinsatz, Landwirtschaft bestimmt ist.


Außerdem beschäftigt sich Iveco mit der Herstellung von Sonderfahrzeugen zusammen mit dem Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen Magirus.
Die Niederlassung Iveco Astra baut Baumaschinen und Bestandteile über 65 Jahre. Fahrzeuge werden speziell für Tagebauarbeiten entwickelt. Insbesondere werden folgende Modelle hergestellt:




- HD9 ist ein Zwei-, Drei- oder Vierachser mit Motor Cursor und verstärktem Fahrgestell. Das Fahrerhaus ist ergonomisch für den Fahrer entwickelt.
- HHD9 ist für besonders schwere Arbeiten entwickelt. Die Gesamtmasse des Fahrzeuges ist 50 Tonnen in der Ausstattung 6х6 und 63 Tonnen in der Ausstattung 8х6 mit dem Allradantrieb. Fahrzeuge werden mit dem Motor Cursor 13 ausgestattet.
- ADT ist ein Allradtriebfahrzeug, das für die Arbeit in schweren Bedingungen (Baustellen, Tagebau) bestimmt ist. Dieses Fahrzeug ist mit dem Motor Cursor 13 und verstärktem Fahrgestell ausgestattet.
- RD ist ein Fahrzeug von ziemlich einfachem Design mit der Antriebsformel 4х2 und der Gesamtmasse von 28 bis 50 Tonnen. Das Fahrzeug ist speziell für Tagebauarbeiten und Transport von Gesteinen entwickelt wurde. Das Fahrzeug kennzeichnet sich durch die niedrigen Betriebskosten und Wartungsfreundlichkeit.
Die Niederlassung Iveco Defence Vehicles baut die Militärfahrzeuge und die Technik für spezielle Dienste. Die Fahrzeuge können auch in gepanzerter Ausstattung hergestellt werden.
Busse Iveco (Irisbus)
Bis zu 2013 hatte die Niederlassung, die sich mit der Herstellung von Bussen beschäftigte, den Namen Irisbus.




Zu Stadtbussen gehören die Baureihen Daily (diese wurden seit Anfang der 1980er, heute werden die modifizierten Modelle gebaut), Europolis (Baujahre 1996-2010, sind in Diesel-, Elektro- und Hybridausstattungen verfügbar), Citelis (wurden in Frankreich, Italien und Ländern der Osteuropa seit 2005 bis 2013 verkauft), Crealis (ist 2008 eingeführt). In einigen europäischen Ländern werden auch Trolleybusse Iveco geliefert.




Die Baureihen von Reisebussen sind Midys, Recreo (Schulbus mit dem Motor Tector), Crossway (mit dem Motor Cursor), seine tiefliegende Ausstattung - Сrossway LE, Arway (der erste Autobus Euro-4, 2005 eingeführt), Evadys (wird auf dem französoschen Werk Iveco seit 2005 gebaut), Busse Klasse GT (Grand Tourisme) Domino (werden seit 2007 gebaut) und Magelys (ist 2007 eingeführt, und schon 2008 zum „Bus of the Year“ genannt). Busse werden mit den Euro-6 Motoren HI-eSCR ausgestattet, diese zeichnen sich durch niedrige Betriebskosten aus.



Stromgenerator Iveco Motors
Es werden auch 7 Ausstattungen von Dieselmotoren entwickelt:
- G-Drive Diesel
- Genset Diesel
- Genset Gas
- Genset Marine
- Genset Soundproofed
- Special Generating Sets